Mit meinen Schulkollegen (Klassenkameraden) in Kontakt bleiben und Klassentreffen einfach organisieren

Kommunikationswege zum Plan-Teilnehmerkreis der Veranstaltung

Der Auswahl eines geeigneten Kommunikationswegs zu den Plan-Teilnehmern kommt eine wesentliche Bedeutung zu.
Grundsätzlich könnten Sie davon ausgehen, dass im Zeitalter der digitalen Kommunikaton jeder Plan-Teilnehmer zumindest über

  • A) Telefon-Mobil
  • B) E-Mail-Adresse

erreichbar ist.

Notfalls bleibt immer noch die postalische Anschrift, wohin man eine Einladung senden kann.

Fehlerquellen in den einzelnen Kommunikationswegen

E-Mail-Adresse:

  • Mögliche Fehlerquellen:
    • Hier kann es sein, dass Sie aus irgend einem Grund mit der Ankündigung oder der Einladung zur Veranstaltung aus irgend einem Grunde im Spamordner landen.
    • Viele Menschen checken ihren Spamordner nicht - daher gehen sie bitte nicht davon aus, dass Ihre E-Mail auf jeden Fall den Adressaten erreicht hat.
  • Lösungsansatz:
    • Ersuchen Sie auf jeden Fall um eine Rückmeldung auf ihre E-Mail-Botschaft.
    • Wählen Sie sicherheitshalber einen Ersatz-Kommunikationsweg zum Adressaten ihre Nachricht.

Gruppen in Messenger-Diensten:

  • Mögliche Fehlerquellen:
    • Nicht jede Person nutzt bestimmte Messengerdienste wie Whatsapp, Telegram, etc. Eine Kommunikation betreffend der Veranstaltung kann daher keinesfalls von der Mitgliedschaft in einer betreffenden Messenger-Gruppe abhängig gemacht werden.
    • Viele Menschen lehnen inzwischen, oft auch aus datenschutzrechtlichen Gründen, eine Präsenz in diversen Gruppen ab.
  • Lösungsansatz:
    • Bieten Sie dem Teilnehmerkreis, der nicht in der Messenger-Gruppe ist, die sie ev. für die Organisation der Veranstaltung nutzen, auf jeden Fall einen alternativen Kommunikationsweg an, auf dem sichergestellt ist, dass alle wesentlichen Informationen den Wunsch-Empfänger auch erreichen.
zurück | TOP | Druckansicht | PDF