![]() www.schulkollegen.at |
Mit meinen Schulkollegen (Klassenkameraden) in Kontakt bleiben und Klassentreffen einfach organisieren www.schulkollegen.at/15450.0.html |
![]() |
Liebe ehemalige Mitschüler!
Wenn man sich länger nicht persönlich gesehen hat oder nicht laufend in Kontakt gestanden ist, hat man meist einige Fragen im Kopf, die andere Mitschüler betreffen:
Hier haben sich bei der Organisation und in der Durchführung von Klassentreffen sogenannte „Vorstellrunden“ sehr bewährt, weil hier oft sehr wesentliche Fragen der Mitschüler zum Lebens-Weg der Schulkollegen beantwortet werden.
Das hat viele Vorteile, unter anderem eine Zeitersparnis beim Treffen und auch das Faktum, dass man nicht dieselbe Geschichte zwei-, drei- oder mehrmals erzählen darf (muss).
Für unser geplantes Klassentreffen am (Datum) planen wir daher auch eine kleine „Vorstellrunde“ (= so ist mein Leben seit …verlaufen).
Es gibt mehrere Varianten, wie man so eine „Vorstellrunde“ effektiv durchführen kann.
Die "schriftliche Variante" eingebunden in einen "Schulkollegen-Ordner" kann in seiner optimierten Form für einen Zusammenhalt der Klasse über Jahrzehnte hinweg sorgen und bietet jede Menge Vorteile.
Egal, für welche Art einer "Vorstellung" wir uns entscheiden - wer im Vorfeld zum Klassentreffen die Möglichkeit nutzt, etwas über seinen bisheriges Lebens-Weg nachzudenken, wird auf jeden Fall für sich selbst davon profitieren.
In der Beilage findet Ihr
Detaillierte Infos und Erklärungen gibt´s online:
A) - „Vorstellrunde“ - https://www.schulkollegen.at/klassentreffen/vorstellrunde
B) - "Schulkollegen-Ordner" - https://www.schulkollegen.at/schulkollegen-ordner
Mit lieben Grüßen und der Freude auf ein baldiges Wiedersehen bei unserem Klassentreffen!
Euer Organisations-Team
schulkollegen - www.schulkollegen.at - Ein Service von Amicas Online u. Amicas Wirtschaftsbilanz, Flurgasse 12, A-4844 Regau, Tel u. Fax: 0043-7672-22204, Infohotline: 0043-664-4011351, office@amicas.at - www.amicas.at - www.vorsorgeplan.at - www.wirtschaftsbilanz.at