Mit meinen Schulkollegen (Klassenkameraden) in Kontakt bleiben und Klassentreffen einfach organisieren

Bekannte "Problemstellungen" bei der Organisation und Durchführung von Klassentreffen

...mit konkreten Lösungsvarianten

Im Rahmen der umfassenden Analyse von Problemstellungen bei der Organisation und Durchführung von Klassentreffen haben sich nachfolgende wesentliche Punkte ergeben:

  • Es werden grundsätzlich immer wieder die selben Fehler vom Organisations-Team eines Klassentreffens gemacht.
  • Unsere Checklist für die Organisation und Vorbereitung von Klassentreffen soll diese Fehler im Vorfeld vermeiden und die Arbeit erleichtern.
  • Meist fehlt es schon an den aktuellen Kontaktdaten der ehemaligen Mitschüler, weil sich seit dem Schulende niemand darum gekümmert hat.
  • Die Personensuche gestaltet sich folglich dann oft sehr aufwendig, mangels Kenntnis wird auch der "Schneeball-Effekt" vom Organisations-Team eines Klassentreffens kaum genutzt, um aktuelle Kontaktdaten zu bekommen.
  • Ein Klassentreffen nach längerer Zeit ist für viele der Teilnehmer auf auch ein sehr emotionales Ereignis.
  • Erinnerungen (gute oder oft auch schlechte) an die Vergangenheit werden geweckt.
  • Diese Erinnerungen werden oft auch ausgelöst durch Bilddokumente aus der gemeinsamen Schulzeit, wo es wichtig wäre, dass diese dem Organisations-Team rechtzeitig der Durchführung des Klassentreffens zur Verfügung gestellt werden, um sie in den Ablauf passend einzubinden oder auch dann im Bericht "Was-war-los" allen Mitschülern zur Verfügung zu stellen.
  • Bei der Durchführung des Klassentreffen selbst läuft den Teilnehmern meist die Zeit davon, um sich ausreichend mit den gewünschten Kontaktpersonen unterhalten zu können.
  • Die Plan-Teilnehmer (= ehemaligen Mitschüler bzw. auch das Lehrpersonal) kommen doch oft mit vielen Fragen im Kopf zu einem Klassentreffen.
  • Eine Vorstellrunde kann sehr vieles beantworten, ist jedoch meistens schlecht vorbereitet und wird leider kaum angekündigt - sodass dann viele Schüler (oft auch unangenehm) überrascht sind.
  • Ein "Schulkollegen-Ordner" kann in seiner optimierten Form für einen Zusammenhalt der Klasse über Jahrzehnte hinweg sorgen, ist jedoch leider erst seit 2025 als durchdachtes System völlig kostenlos am Markt verfügbar.
  • Leider wird oft auch vergessen, "Erinnerungen zu schaffen" und z. B. nach der Veranstaltung einen "Was-war-los-Bericht" zu verfassen für alle ehemaligen Mitschüler, auch jene, die nicht beim Klassentreffen teilnehmen konnten.

Durchwegs ähnliche Problemstellungen zum Lösen

Fast alle ehemaligen Schüler haben ähnliche Problemstellungen bei der Organisation und Durchführung von Klassentreffen - dieser Info-Service bietet viele Anregungen und Lösungen, damit das nächste Klassentreffen für alle Teilnehmer auf jeden Fall ein Erfolg wird.

Zeit ist extrem kostbar bei einem Klassentreffen - die sollte dann auch sinnvoll genutzt werden!

zurück | TOP | Druckansicht | PDF